Welt und Geist
Philosophie für Praktiker
"Denn alle natürlichen Dinge in unserer Welt bestehen nur durch Zahl, Maß, Harmonie"
Agrippa von Nettesheim
Die Philosophie scheint im aufgeklärten Materialismus eine endgültige Welterklärung gefunden zu haben. Auf der Suche nach Lebenssinn wenden sich jedoch immer mehr Menschen spirituellen Ideen zu oder versuchen, ihre traditionelle Religion mit dem Verstand in Einklang zu bringen.
Dieses Buch entwickelt als Orientierung für religiös oder spirituell orientierte Menschen eine moderne idealistische Philosophie, die eine gegliederte Verbindung zwischen dem Reich des Geistes, der materiellen und der sozialen Welt sichtbar macht. Der Autor beschreibt dazu mit Methoden einer erweiterten Dialektik die Welt als das Ergebnis eines Differenzierungsprozesses innerhalb eines bewussten SEINS. Der Grundwiderspruch zwischen Werden und Vergehen entfaltet in diesem Prozess eine Genesis von sieben Lebensbereichen mit jeweils spezifischen Qualitäten. Was als logisches Gedankenspiel beginnt, führt zu erstaunlich ernsten Konsequenzen:
Der Mensch erscheint als Erschaffer, Bewohner und Richter seiner eigenen Welt – im materiellen, sozialen und im metaphysischen Sinn.
Download
als PDF
-
1. Vorwort
-
2. Nutzen und Grenzen von Weltbildern
-
3. Das Prozessmodell als Ordnung der Bewegung
-
4. Die Qualität von Zahlen
-
5. Das SEIN
-
6. Das Reich der EXISTENZ
-
7. Das Reich der PERSONALITÄT
-
8. Das Reich der REGELN
-
9. Das Reich der RESSOURCEN
-
10. Das Reich der GEMEINSCHAFT
-
11. Das Reich der GESELLSCHAFT
-
12. Das Reich des FELDES
-
13. Die Inversion
-
14. Die Spiegelung
-
15. Die Wahrheit und die Wirklichkeit
-
16. Das Tiefschlaf-Problem
-
17. Das Universum im Prozessmodell
-
18. Firmen als Institutionen
-
19. Der Handlungszyklus
-
20. Die Kommunikation als Handlung
-
21. Der Produktentwicklungszyklus
-
22. Künstliche Intelligenz
-
23. Pädagogische Praxis
-
24. Weitere Anwendungsmöglichkeiten
-
25. Die Entscheidungsfalle
-
26. Die Achse der Vollkommenheit
-
27. Quantität im Prozess
-
28. Die Suche nach dem Glück
-
29. Die Ruhe des SEINS
-
30. Der Garten
-
Literaturverzeichnis