Welt und Geist
Philosophie für Praktiker
"Denn alle natürlichen Dinge in unserer Welt bestehen nur durch Zahl, Maß, Harmonie"
Agrippa von Nettesheim
Wer kennt nicht das Gefühl, dass etwas nicht stimmt mit unserer Existenz: Wir finden uns in der Welt vor, wissen aber nicht, woher wir kommen und wohin wir gehen.
Unser Verstand und alle Erkenntnisse der Wissenschaft können diese Frage nicht beantworten - und warum finden wir trotz Wohlstand keinen Frieden, bleibt uns der tiefe Lebenssinn verborgen?
Religionen und spirituelle Lehren bieten Antworten an, die sich jedoch mit unseren Erfahrungen und unserem Verstand nicht in Einklang bringen lassen.
Der vorliegende Text schlägt einen Weg vor, den scheinbaren Widerspruch zwischen Wissenschaft und Spiritualität zu lösen.
Er entwickelt mit Methoden der Prozessontologie ein modernes idealistisches Weltbild, welches unseren Verstand mit unseren spirituellen und religiösen Ansichten versöhnt.
Es wird der Weg frei, sich auf die Suche nach Erfüllung zu begeben, ohne von Zweifeln geplagt zu werden.
Der Text erschließt sich nur bei sequentiellem Lesen von Anfang an.
Download
als PDF
-
1. Vorwort
-
2. Nutzen und Grenzen von Weltbildern
-
3. Das Prozessmodell als Ordnung der Bewegung
-
4. Die Qualität von Zahlen
-
5. Das SEIN
-
6. Das Reich der EXISTENZ
-
7. Das Reich der PERSONALITÄT
-
8. Das Reich der REGELN
-
9. Das Reich der RESSOURCEN
-
10. Das Reich der GEMEINSCHAFT
-
11. Das Reich der GESELLSCHAFT
-
12. Das Reich des FELDES
-
13. Die Inversion
-
14. Die Spiegelung
-
15. Die Wahrheit und die Wirklichkeit
-
16. Das Tiefschlaf-Problem
-
17. Das Universum im Prozessmodell
-
18. Firmen als Institutionen
-
19. Der Handlungszyklus
-
20. Die Kommunikation als Handlung
-
21. Der Produktentwicklungszyklus
-
22. Künstliche Intelligenz
-
23. Pädagogische Praxis
-
24. Weitere Anwendungsmöglichkeiten
-
25. Die Entscheidungsfalle
-
26. Die Achse der Vollkommenheit
-
27. Quantität im Prozess
-
28. Die Suche nach dem Glück
-
29. Die Ruhe des SEINS
-
30. Der Garten
-
Literaturverzeichnis