Die verstörende Energie, die von den Dynamiken der imaginären Reiche: GEMEINSCHAFT, GESELLSCHAFT und FELD ausgeht, entspringt einem Effekt, den man als Spiegelung bezeichnen kann. Die in der Abbildung in Kapitel 13 aufgereihten Reiche lassen sich am Reich der RESSOURCEN so spiegeln, dass die imaginären Reiche jeweils einem reellen Reich gegenüberstehen.
In der Darstellung der Spiegelung der Reiche lassen sich Verbindungen der gegenüberliegenden Reiche durch die Ähnlichkeit der Schlüsselbegriffe der Reiche darstellen (siehe Abbildung Folgeseite).
Der Stress, den die Menschen durch ihre Funktion innerhalb von Institutionen empfinden, rührt dann nicht aus der Hauptaufgabe der Institutionen her, Moral zu organisieren, sondern daher, dass wir die
unersättlichen Wachstumszwänge der Institutionen als Erwartung an uns auf der Ebene der PERSONALITÄT empfinden und unser Charakter uns zwingt, Erwartungen zu erfüllen.An Stelle unserer Selbstbewertung im Sinne unserer Bestimmung unterwerfen wir uns der Fremdbewertung nach Sozialnormen, um unseren physischen Körper in Sicherheit zu wähnen.
Den Kampf um das Bestehen auf dem FELD kämpfen wir, als ginge es nicht um unsere Funktion in einer Institution sondern um unsere authentische Existenz als autonomes Wesen.
Die Achse der Spiegelsymmetrie wird durch das Reich der RESSOURCEN gebildet. Hier kommt die Zunahme der Bestimmtheit zu ihrem Abschluss. Dies ist das Reich maximaler Unfreiheit. Der Mensch steht vollkommen unter dem selbst geschaffenen Gesetz.
Dies ist das einzige sichtbare Reich und das einzige Reich, in dem der Tod der in der Form inkarnierten Person existiert bzw. relevant ist. Es ist aber auch das Reich maximaler Universalität – der Mensch ist zum Bilde Gottes gemacht.
|
|
Reelle Welt |
|
Imaginäre Welt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zunehmende
|
|
EXISTENZ |
Wertebalance
vs. |
FELD |
|
abnehmende
|
˅ |
|
Wollen-
|
Offene
|
Wachstum- |
|
˄ |
|
|
|
|
|
|
|
abnehmende
|
|
PERSONALITÄT |
|
GESELLSCHAFT |
|
zunehmende
|
˅ |
|
Absicht- |
|
Macht-
|
|
˄ |
|
|
|
|
|
|
|
zunehmende
|
|
REGELN |
Bestimmung
vs.
|
GEMEINSCHAFT |
|
abnehmende
|
˅ |
|
Motivation-Bewertung |
Regelhafte
|
Autonomie- |
|
˄ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RESSOURCEN |
|
|
|
Durch die Trennung von Energie und Information im Reich der RESSOURCEN entsteht jedoch die Möglichkeit, Strukturen zu bilden und zu vervielfältigen, die nicht gleichzeitig „Flüsse und Figuren von Aktivität“ sind, wie in den reellen Reichen. Diese selbstbezüglichen Inseln verfügbarer Energie, die in den Lebewesen entstehen wie Strudel in einem Fluss, lassen sich durch reine Informationen steuern. Informationen können genetisch gespeichert sein, chemisch in Form von Hormonen und anderen Botenstoffen oder elektrisch als Ionenkanäle zwischen Nervenzellen. Aus diesen Bestandteilen entstehen die Reiche der Selbstorganisation und Selbstreproduktion – zunächst als biologisches Leben, dann als denkender Mensch, der sich soziale Reiche konstruiert.
Die Bedeutung von Energie und Information in jeder GESELLSCHAFT ist in der Trennung dieser beiden Kategorien im Reich der RESSOURCEN begründet. Die Synthese des Widerspruchs zwischen Energie und Information ist das Zugriffsrechts auf ressourcielle Substanz, symbolisch abgebildet in Status, Geld oder Verträgen. Dieses Recht spiegelt die Qualität echter Substanz auf der Seite der reellen Reiche.
Auf dem Weg durch die imaginären Reiche gilt weiter die numerologische Regel der Konkretisierung von Widersprüchen. Jedoch erhöht die Konkretisierung von Widersprüchen nicht mehr deren Bestimmtheit, sondern die Option der Selbstorganisation erhöht die Komplexität und die Unbestimmtheit der Konkretisierung im jeweiligen Sub-Reich.
Die Freiheit des Menschen nimmt durch seine sozialen Fähigkeiten von Reich zu Reich wieder zu - die Konkretisierung seiner inneren Widersprüche aber auch. Die Universalität des Menschen nimmt im Zuge weiterer Arbeitsteilung ab - in dem Maße, wie er Teil von Institutionen wird.
Im Reich des FELDES steht dann die Freiheit des sozial organisierten und spezialisierten Menschen der Freiheit der EXISTENZ gegenüber. Die in der EXISTENZ angelegten Widersprüche zeigen sich in ihrer maximalen Konkretheit.
Die drei Elemente der Triade der EXISTENZ Werden, Vergehen und Bleiben veräußern sich in den Produkten der drei Institutionen im Reich des FELDES.
Durch die Trennung von Energie und Information im Reich der RESSOURCEN treten deren Produkte im Reich des FELDES paarweise auf:
Werden entspricht der Zunahme von Wissen, Geld und Ware im Markt
Vergehen entspricht der Zerstörungskraft institutioneller Macht und der von ihr kontrollierten Mittel
Bleiben entspricht den kumulierten Werten einer GESELLSCHAFT einschließlich ihrer Kultur und Infrastruktur
Weitere Details zur Binnendifferenzierung des RESSOURCEN-Reiches sind in Kapitel 17 beschrieben.
So, wie der Reichtum für den individuellen Menschen das „Gericht“ bedeutet, indem dieser keine weitere Möglichkeit der Verlagerung seiner inhärenten Widersprüche mehr hat, so führt die Maximierung von Konkretheit bei gleichzeitiger Zunahme von Freiheit und Abnahme von Universalität im Reich des FELDES zu einer ultimativen Inversion auf gesellschaftlicher Ebene.
Die aus dem Reich der EXISTENZ geerbte Unvereinbarkeit von Freiheit und Universalität in den Menschen führt im Bestreben nach Beibehaltung der menschlichen Universalität zur Aufgabe von Autonomie in Sekten (unter einem autonom gebliebenen Führer – siehe Bemerkung unten) und zur Verwendung von Drogen. Alternativ führt das Bestreben nach Beibehaltung von Autonomie zur Aufgabe von Universalität durch weitere Spezialisierung des Menschen und seine konsequente Anpassung an die Technologie. Dies geschieht durch immer speziellere Ausbildung, ggf. durch genetische oder chemische Manipulation oder durch Verschmelzung von Mensch und Technik.
Auch der von Nietzsche bis zur Besinnungslosigkeit herbeigesehnte Übermensch würde an diesem Konflikt scheitern. Freiheit und Universalität lassen sich in der Welt des Dualismus ohne Rückbezug zum SEIN nicht vereinen. Nur derjenige, der die Einheit seiner Universalität mit seiner Autonomie im SEIN und nicht in der Welt sucht, wird bestehen können.
Die Freiheit von Gedanken, die Präsenz und der Non-Dualismus führen nach diesem Prozessmodell nicht direkt ins SEIN, sondern befreien uns zunächst nur von der Spaltung der imaginären Reiche. Ein Mensch, der stark seine Bestimmung lebt (im Reich der REGELN verankert ist), sich hauptsächlich mit seiner Person im Reich der PERSONALITÄT identifiziert oder gar seine Person einem der beiden ersten Triaden-Elementen1 der EXISTENZ opfert, kann eine strahlende Erscheinung sein, ohne im SEIN gegründet zu sein. Dies werden die Verführer der großen Inversion sein. Heute werden solche Menschen noch als Psychopathen oder Soziopaten erkannt.
Ein Effekt der Spiegelung entspringt den numerologischen Regeln der „2“. Wie in der o. g. Tabelle ersichtlich, wechseln sich in den aufeinanderfolgenden Reichen die vorherrschenden Eigenschaften „Zentrierung“ und „Verflechtung“ ab.
Vorwiegend zentriert sind die Reiche der PERSONALITÄT, der GESELLSCHAFT und der RESSOURCEN. Die über Spiegelung verbundenen Reiche EXISTENZ-FELD sowie REGELN--GEMEINSCHAFT sind vorwiegend durch Verflechtungen organisiert.
Zentrierte Reiche suchen ihre Stabilität in der Balance zwischen innen und außen wie eine Seifenblase oder ein Planetensystem. Verflochtene Reiche sind wie ein Biotop auf eine Balance der beteiligten Mitspieler angewiesen.
Dieser Wechsel zwischen Zentrierung und Verflechtung grenzt aufeinander folgende Reiche qualitativ – allein auf Grundlage der Eigenschaft der „2“ – gegeneinander ab.
1 Wesenheiten des uneingeschränkten Hervorbringens bzw. der übermäßigen Einschränkung oder Zerstörung